Cäciliakonzert 2025
Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und großer Wertschätzung!
Am Samstag, den 15. November 2025, haben wir, die Trachtenmusikkapelle Wals, unser diesjähriges Cäciliakonzert in der Turnhalle der Ludwig-Bieringer-Schule gespielt. Unter der Leitung von Joachim Maislinger durften wir rund 400 Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter unseren Pfarrer Gottfried Grengl, Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, Vizebürgermeisterin Karin Huber, Vizebürgermeister Georg Berger sowie Vertreter der Gemeinde, des Salzburger Blasmusikverbandes und Abordnungen aus den Walser und benachbarten Vereinen.
Besonders wichtig war uns an diesem Abend, unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker vorzustellen. Unsere Jugendmusi wächst stetig, worüber wir uns sehr freuen. Ein großes Danke geht an Cordula Zankl und Manuela Hauthaler, die mit viel Engagement die Leitung übernommen haben und damit einen wesentlichen Beitrag zur musikalischen Nachwuchsarbeit leisten.
Die Jugendmusi spielte die Stücke „Square Dance“ und „Ein Strauß für dich…“ und wurde für ihren tollen Auftritt mit viel Applaus belohnt. Bei der Zugabe „ROCK ME“ durften auch die Besucherinnen und Besucher mitmachen, was für eine richtig gute Stimmung gesorgt hat. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an die Raiffeisenbank Wals und Franz Pfeifenberger richten, die für einen unserer Jungmusiker eine neue Posaune im Wert von über 4.000 € gespendet haben.
Musikalisch eröffneten wir den Abend mit dem „Edelweißmarsch“ von Hannes Apfolterer
und spielten als zweiten Programmpunkt – anlässlich des Strauss-Jahres –
den bekannten Walzer „An der schönen blauen Donau“.
Zwischen unseren Konzertstücken stellten wir unsere zehn neuen Mitglieder vor, die heuer zu uns gestoßen sind. Damit zählen wir nun 95 aktive Musikerinnen und Musiker. Ebenfalls freuen wir
uns über sieben verliehene Jungmusikerleistungsabzeichen – drei in Bronze auf der
Trompete Michael Waldmann, Valentin Nassall und Simon Reiter sowie drei in Silber
auf dem Schlagzeug Maximilian Waldmann, auf der Querflöte Magdalena Reischl,
auf der Klarinette Simon Brötzner und in Gold auf der Klarinette Lena Sophie Derdak.
Das Ehrenzeichen in Gold erhielt Alexander Denner für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Alois Eibl , Georg Reiter (Dandl), Georg Reiter (Kining), Robert Robert und Bartholomäus Reischl
erhielten das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Ein weiterer schöner Moment war die Gratulation an Katharina Oberholzner zum erfolgreich abgeschlossenen Bachelor in Instrumentalpädagogik für Diatonische Harmonika.
Anschließend setzten wir das Konzert mit der Polka „Rauschende Feste“ von Harald Eitzinger fort, gefolgt von „Choreography“ von Robert Sheldon und den „Selections from Caravans“ von Mike Batt, die von unserem Kapellmeister-Stellvertreter Lukas Schilcher dirigiert wurden.
Den offiziellen Abschluss bildete „Irish Castle“ von Markus Götz. Doch ohne Zugabe
wollten uns die Besucherinnen und Besucher nicht gehen lassen, und so spielten wir
zum Finale „I am from Austria“, gesungen von Lisa Reischl und Anna Polivka.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren, mit uns gefeiert und geklatscht haben, und wünschen Euch eine ruhige und schöne Adventzeit.











